top of page

Goldimplantate bei Hunden und Katzen – Natürliche Hilfe bei chronischen Schmerzen

Aktualisiert: 16. März


Goldimplantat

Chronische Schmerzen und Gelenkprobleme wie Arthrose sind bei Hunden und Katzen keine Seltenheit. Besonders ältere sowie Tiere oder Rassen mit genetischer Veranlagung leiden oft unter eingeschränkter Beweglichkeit, Muskelatrophie und Schmerzen. Eine vielversprechende, sanfte Behandlungsmethode sind Goldimplantate bei Hunde und Katzen – eine bewährte Therapie zur Schmerzlinderung ohne Medikamente.

Was sind Goldimplantate?

Goldimplantate sind kleine, sterile Goldstifte, ca.1-2mm lang die aus einem Golddraht hergestellt werden und gezielt an bestimmten Akupunkturpunkten in das Gewebe, mit Hilfe eines Trokars eingesetzt werden. Diese Methode basiert auf der Idee der Akupunktur und kann helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Beweglichkeit des betroffenen Gelenks zu verbessern. Die Implantate verbleiben dauerhaft im Körper und entfalten bereits nach kürzester Zeit eine langfristige, schmerzlindernde, muskelentspannende und entzündungshemmende Wirkung.

Wann sind Goldimplantate sinnvoll?

Goldimplantate werden vor allem beifolgenden Beschwerden eingesetzt:

  • Arthrose (z. B. in Hüfte, Ellenbogen oder Knie)

  • Chronische Gelenkschmerzen

  • Spondylose oder andere degenerative Wirbelsäulenerkrankungen. Hier werden die Implantate jeweils paravertebral, d.h. links und rechts entlang der Lendenwirbelsäule gesetzt.

  • Schmerzbedingte Bewegungseinschränkungen

Vorteile der Goldimplantation

  • Natürliche Schmerztherapie: Keine dauerhafte Medikamentengabe erforderlich.

  • Langfristige Wirkung: Die Implantate bleiben im Körper und entfalten relativ schnell ihre lebenslange Wirkung.

  • Sanfte Behandlung: Der minimalinvasive Eingriff erfolgt in Vollnarkose und ist für das Tier wenig belastend. Die jeweiligen Schnitte sind so klein, dass sie nicht vernäht werden.

  • Verbesserte Lebensqualität: Viele Hunde zeigen nach der Behandlung mehr Bewegungsfreude und sind wieder aktiver. Absolut erwähnenswert ist auch der positive Einfluss auf die Psyche des Patienten, da der “Psychokiller” Schmerz absolut minimiert wird.

Ablauf der Behandlung

Zunächst erfolgt eine ausführliche Untersuchung des Tieres (allgemeine Untersuchung, Gangbildanalyse, Lahmheitsuntersuchung, Röntgen etc.) um die betroffenen Gelenke zu identifizieren. Die Goldimplantation wird unter sterilen Bedingungen und meist in leichter Sedierung durchgeführt. Nach dem Eingriff kann das Tier in der Regel noch am selben Tag nach Hause. Anschließend empfiehlt sich ein 14-tägiger Leinenzwang und kontrollierte Bewegung. Erste Verbesserungen, wie die Verbesserung des Gangbildes sowie des Allgemeinbefindens ist oft nach relativ kurzer Zeit sichtbar.

Fazit Ihr Hund oder Ihre Katze leidet unter chronischen Gelenkschmerzen? Goldimplantate bieten eine sanfte, effektive und langfristige Möglichkeit, Beschwerden zu lindern – ganz ohne tägliche Medikamente. Diese innovative Methode kann eine wertvolle Alternative oder Ergänzung zu herkömmlichen Schmerztherapien sein. In unserer Praxis beraten wir Sie umfassend und führen die Behandlung professionell durch. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und schenken Sie Ihrem Tier mehr Lebensqualität!

Haben Sie Fragen? 

Vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Praxis, um herauszufinden, ob Goldimplantate für Ihr Tier geeignet sind!

Comentarios


bottom of page